Artikel

Übernahmekampf um Local.ch

Gleich drei Konkurrentinnen: Tamedia, Swiss­com und Ringier möchten die PubliGroupe AG mit der Adressenplattform Local.ch übernehmen. Das Interesse am lukrativen Geschäft mit Datensätzen ist enorm. Giorgio Pardini, Leiter des Sektors Telecom/IT von syndicom, kritisiert das Gerangel um Local und plädiert für eine Lösung, die den Interessen der 800 Angestellten gerecht wird.

Aus dieser Perspektive ist für Pardini ganz klar, unter welchem Unternehmen die Zukunftsaussichten düster wären: «Der Verlagskonzern Tamedia weigert sich seit Jahren, mit den zuständigen Branchengewerkschaften einen konstruktiven sozialpartnerschaftlichen Dialog zu führen. Die JournalistInnen in der Deutschschweiz und im Tessin sind seit 10 Jahren keinem GAV mehr unterstellt.» Es könne durchaus sein, dass innerhalb der Tamedia-Gruppe am Schluss das Personal die Zeche für den teuren Deal bezahlt.

Die Erfahrung mit der bisherigen Mehrheitsaktionärin Swisscom sei wesentlich besser, so Pardini. «Im letzten Jahr wurde ein neuer Firmen-GAV mit Local.ch abgeschlossen, wobei nicht nur materielle Verbesserungen, sondern auch die gewerkschaftlichen Mitwirkungsrechte weiter ausgebaut werden konnten.»

Der Kommentar und ein Blick auf die Geschichte von Local. › Seiten 6 und 7

Rimani aggiornato

In modo personale, veloce e diretto

Vuoi sapere per cosa ci impegniamo? Abbonati alla nostra newsletter! I nostri segretari e le nostre segretarie regionali saranno felici di rispondere alle tue richieste personali.

syndicom nei tuoi paraggi

Nei segretariati regionali troverai sostegno e una consulenza competente

Abbonare la newsletter