Artikel

SecurePost: Lohnvorschlag abgelehnt

Die syndicom-Delegierten von SecurePost haben den Vorschlag für eine Lohnvereinbarung abgelehnt. Weitere Verhandlungen folgen. Matteo Antonini, Zentralsekretär Logistik

 

Mit dem Aprillohn hätte ein einmaliger Betrag von 500 Franken ausbezahlt werden sollen. Dieser Vorschlag hätte weder den Einsatz der Arbeitnehmenden für den Betrieb noch die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2015 oder die künftigen Wirtschaftsaussichten angemessen abgebildet. Das wurde an der Personalversammlung bei SecurePost vom 9. Januar in Olten klar. syndicom wurde beauftragt, die Lohngespräche an der ersten GAV-Verhandlungsrunde am 2. Februar wieder auf den Tisch zu bringen.

es braucht nun bessere Arbeitsbedingungen

Insbesondere die Arbeitnehmenden haben den Betrieb über Wasser gehalten, indem sie eine beträchtliche Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen hinnahmen: 44 Wochenstunden, weniger Ferien, eingefrorene Löhne etc. Jetzt, wo der Betrieb wächst und Gewinn macht, ist es Zeit, diese Bedingungen wieder nach oben zu korrigieren. Die Personalversammlung hat sich für Forderungen ausgesprochen, mit denen die Arbeitsbedingungen bezüglich Arbeitszeit, Ferien und Entschädigungen jenen des Mutterhauses wieder angenähert werden können. Ein wichtiger Punkt ist die Reduzierung der Flexibilität. Zudem soll der GAV auch administrative Profile und Cash-Center erfassen.

Ausserdem wurden Probleme wie die rasante Zunahme der Überstunden, Arbeitsplanung und Verfügbarkeit behandelt. Zur weiteren Diskussion dieser Themen sind Personalversammlungen in Daillens, Oensingen und Zürich geplant (Infos hierzu folgen ab Februar).

Rimani aggiornato

In modo personale, veloce e diretto

Vuoi sapere per cosa ci impegniamo? Abbonati alla nostra newsletter! I nostri segretari e le nostre segretarie regionali saranno felici di rispondere alle tue richieste personali.

syndicom nei tuoi paraggi

Nei segretariati regionali troverai sostegno e una consulenza competente

Abbonare la newsletter