Ehe für alle: Ja, wir wollen!
Am 26. September stimmen wir über die Gesetzesänderung «Ehe für alle» ab. Endlich sollen gleichgeschlechtliche Paare dieselben Rechte erhalten wie heterosexuelle Paare. Heute bestehen rechtliche Unterschiede, obwohl die Verfassung klar festhält, dass in der Schweiz jeder Mensch vor dem Gesetz gleich und das Recht auf Ehe gewährleistet sei.

Homosexuelle Paare sollen deshalb künftig endlich auch heiraten können, wie dies in anderen Ländern bereits länger möglich ist. In Europa haben 16 Staaten die Ehe für alle eingeführt, ausserhalb Europas zwölf Länder. Weitere Rechte betreffen die Adoption von Kindern, Zugang zur Fortpflanzungsmedizin und zur Einbürgerung.Verheiratete Frauenpaare sollen Zugang zur Samenspende erhalten. Kinder, die bei gleichgeschlechtlichen Paaren aufwachsen und Regenbogen-Familien sind heute eine Realität. Das Gesetz schadet niemandem, es ermöglicht einfach endlich die Gleichstellung.
Die Gegnerseite hat das Referendum zustande gebracht und macht mit falschen Argumenten Kampagne. Darum ist es wichtig, sich gut zu informieren, beispielsweise auf der Website ehefueralle.ch. Der Gewerkschaftsbund und syndicom befürworten diese längst überfälligen Gesetzesanpassungen – endlich Gleichstellung!
Patrizia Mordini, Leiterin Gleichstellung