Artikel

Löhne und Renten gemeinsam verteidigen

«Tisch der Generationen» mit Ruth Dreifuss und Fabian Molina

Das Wort «Generationenvertrag» mag Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss nicht, ihr geht es um einen «Gesellschaftsvertrag», den «Contrat social» im Rousseau’schen Sinne: Denn ein Vertrag werde immer nur zwischen zwei Parteien geschlossen, doch Löhne und Renten – das ­Thema am «Tisch der Generationen» vom 13. Mai in Zürich – gehen die ganze Gesellschaft etwas an, nicht nur die Jungen und die Alten. Nach einem interessanten Input­referat von SGB-Präsident Paul Rechsteiner diskutierten die 83-jährige frühere Druckereiangestellte Ruth Brunner, Juso-Präsident Fabian Molina, die Verlagsangestellte ­Angela Kindlimann (syndicom IG Frauen) und die SP-Nationalrätin Barbara Gysi unter der Leitung von Etrit Hasler (auch er syndicom-Mitglied) über Mindestlohn und AHV­plus, über die Folgen der Abstimmung vom 9. Februar und über das Verhältnis der Generationen. Dabei machten vor allem die Erzählungen aus dem Erfahrungsschatz der Rentnerin Ruth Brunner deutlich, wie vieles sich grundlegend verändert hat. Nach dem Podium sprach Ruth Dreifuss zu den gut 100 Anwesenden über die Bedeutung der AHV und diskutierte mit dem Publikum.

Da sich so ein «Tisch der Generationen» nicht in die hier zur Verfügung stehenden Zeilen packen lässt, haben wir für alle, die den spannenden Abend verpasst haben, einige Fragen zusammengestellt, die Ruth Dreifuss und Fabian Molina für uns beantwortet haben. › Seite 8

Rimani aggiornato

In modo personale, veloce e diretto

Vuoi sapere per cosa ci impegniamo? Abbonati alla nostra newsletter! I nostri segretari e le nostre segretarie regionali saranno felici di rispondere alle tue richieste personali.

syndicom nei tuoi paraggi

Nei segretariati regionali troverai sostegno e una consulenza competente

Abbonare la newsletter