Artikel

Ein starker Service public – Damit die Schweiz funktioniert

27. Februar 2014, 9.15–17.15 Uhr, Hotel Bern, Zeughausgasse 9, Bern

Öffentliche Dienstleistungen sind Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Durch Sparprogramme der Kantone, Privatisierung und Gewinnoptimierung gerät der Service public unter Druck. Die Tagung zeigt die Brennpunkte in der Schweiz, gibt Einblick in aktuelle Debatten in der EU und definiert Eckpunkte für einen starken Service public.

Tagungsleitung: Giorgio Tuti, SEV-Präsident/Maria Bernasconi, PVB-Generalsekretärin.

Anmeldung an servicepublic@sgb.ch oder SGB, Postfach, 3000 Bern 23.

Referate (Auswahl):

Andres Frick, Ökonom: «Bürgerfreundlich oder falsch? Wettbewerb im Service public»

Giorgio Tuti, Präsident SEV: «Wettbewerb im öffentlichen Verkehr»

Alain Carrupt, Präsident syndicom:

«Spardruck in der Grundversorgung der Post»

Jan Willem Goudriaan, stv. Generalsekretär EPSU:

«Wasser ist ein Menschenrecht! – Die erste europäische Bürgerinitiative»

Katharina Prelicz-Huber, Präsidentin VPOD:

«Unser Bildungssystem ist gut – es kann noch besser werden!»

Stefan Giger, Generalsekretär VPOD:

«Gesundheitswesen: Subventionen für Lohndumping?»

Rimani aggiornato

In modo personale, veloce e diretto

Vuoi sapere per cosa ci impegniamo? Abbonati alla nostra newsletter! I nostri segretari e le nostre segretarie regionali saranno felici di rispondere alle tue richieste personali.

syndicom nei tuoi paraggi

Nei segretariati regionali troverai sostegno e una consulenza competente

Abbonare la newsletter