Artikel

Durst auf ein neues Wanderbuch?

Kribbelt es nicht schon beim Gedanken an lustvolle Sommerausflüge an den Fusssohlen? Ja? Dann wird es Zeit, in die Wanderschuhe zu schlüpfen und zu neuen Exkursionen durch die Schweiz aufzubrechen. Dass dies aber nicht zu einer trockenen Angelegenheit wird, dafür sorgt «Bierwandern Schweiz», frisch ab Presse.

Die Autorin ist keine Geringere als Monika Saxer, welche während vieler Jahre treu und gut gelaunt in der Administration des syndicom-Regionalsekretariats Zürich/Ostschweiz tätig war. Genau zum Zeitpunkt ihrer Pensionierung erschien ihr Buch, das uns zu 54 Ausflügen und genauso vielen Brauerei-Entdeckungen einlädt. Klar und übersichtlich sind die einzelnen 2- bis 6-stündigen Wanderungen beschrieben, inklusive der lokalen Biersorten. Nur schon beim Durchblättern des gut gegliederten Bandes läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Dabei bin ich weder Wandervogel noch leidenschaftliche ­Biertrinkerin. Aber beim Wald- und Stadtspaziergang am Zürichberg (1,5 Std., 6 km) und dem anschlies­senden «Linde Huusbier» (4,7%, hell, würzig, malzig) in der Gasthausbrauerei bin ich gerne mit von der Partie. Monika hat unlängst alle selbst ausgetüftelten Wege nochmals abgewandert – schliesslich ist sie auch SAC-Tourenleiterin – und die Wegbeschreibungen überprüft. Somit ist auch für unsichere Wanderleute Hopfen und Malz nicht verloren.

Den in Lausanne beheimateten Helvetiq Verlag gibt es seit 2008, er entstand mit einem Spiel über die Schweiz: Der Verlagsgründer, der damals mitten im Einbürgerungsverfahren steckte, entwarf das Brett- und Kartenspiel aus eigenem Bedürfnis heraus. Auf vergnügte Art kann Gross und Klein damit das eigene Wissen über die Schweiz testen. Das Spiel entwickelte sich sage und schreibe zum Bestseller! Die jungen, originellen Verleger von Helvetiq wollen ermuntern, im Gewohnten das Ungewohnte zu entdecken. Und das werden wir bestimmt, wenn wir Richtung Monsteiner Bier, Hardegger ­Perle oder Fri-Mousse unterwegs sind! Prosit, Monika!

Christine Hunziker, Buchhändlerin und Museums­mitarbeiterin.

Restez informées

Personnellement, rapidement et directement

Vous voulez savoir pourquoi nous nous engageons. Abonnez-vous à nos newsletters! Si vous avez des demandes personnelles, nos secrétaires régionaux seront heureux d’y répondre.

syndicom près de chez toi

Les secrétariats régionaux te conseillent de manière compétente

S'abonner à la newsletter