Artikel

Der neue GAV, eine solide Basis

An zahlreichen syndicom-Veranstaltungen in der ganzen Schweiz haben sich Angestellte der Post in den letzten Wochen über ihren neuen GAV informiert, Fragen gestellt und diskutiert. Eine Mehrheit findet, der Umbau des Vertrags sei gelungen und die guten Arbeitsbedingungen bei der Post seien gesichert.


Anfang März gaben die Sozialpartner bekannt, dass die Verhandlungen zum GAV Post 2016 abgeschlossen sind. In einer Woche werden dann 250 syndicom-Delegierte an einer gros­sen GAV-Konferenz in Bern entscheiden, ob sie das Resultat akzeptieren wollen oder nicht.

An den über 100 Veranstaltungen zwischen St. Gallen und Genf hat syndicom den Puls an der Basis genommen. Es wurde viel diskutiert und es gab einige kritische Fragen: Warum bestehen Unterschiede bei den Zuschlägen von Post CH AG und bei PostAuto AG? Wieso fällt die zweite bezahlte Pause weg? Wie können Feiertage, die auf einen arbeitsfreien Tag fallen, kompensiert werden? Und gibt es weiterhin einen Schutz vor Kündigung? Auf wenig Gegenliebe stiess zudem die Neuregelung der Treueprämien. Viele langjährige MitarbeiterInnen kritisieren diese als klaren Abbau.

Die Grundstimmung an den Info-Anlässen lässt sich so zusammenfassen: Wenn man einen Schritt zurücktritt und das Gesamtergebnis betrachtet, so präsentiert sich der neue GAV trotzdem als solide Basis, um weiterhin gute und faire Arbeitsbedingungen bei der Post zu garantieren. Eine Mehrheit akzeptiert deshalb den Umbau des GAV. (bsc)

Restez informées

Personnellement, rapidement et directement

Vous voulez savoir pourquoi nous nous engageons. Abonnez-vous à nos newsletters! Si vous avez des demandes personnelles, nos secrétaires régionaux seront heureux d’y répondre.

syndicom près de chez toi

Les secrétariats régionaux te conseillent de manière compétente

S'abonner à la newsletter