Artikel

Neue Arbeitszeitplanung setzt den Angestellten zu

Aufgrund zahlreicher Meldungen von Call-Agenten und Call-Agentinnen der PostFinance lancierte syndicom eine Umfrage unter dem Personal. Über den August hinweg wurden die rund 500 Angestellten des PostFinance-Kontaktcenters nach ihrer Meinung zur neuen Betriebszeit befragt. Die Beteiligung an der Umfrage ist beträchtlich: Zu Redaktionsschluss sind bereits 24 Prozent der Bögen bestens ausgefüllt an syndicom zurückversandt worden. Üblich sind Quoten um 10 Prozent.

Arbeitszeit ohne Rhythmus

Seit dem 1. April 2013 sehen sich die Beschäftigten einem geänderten Planungssystem gegenüber. Vordergründig gewährt dieses mehr Mitsprache bei der Festlegung der Arbeitszeiten. Tatsächlich bedeutet es aber eine völlige Flexibilisierung der Arbeit: Jeden Tag gibt es neue, ganz verschiedene Einsatzpläne. So ist es mittlerweile normal, dass die Call-AgentInnen in einer Fünftagewoche (ohne Präferenzeingabe) jeden Tag zu einem anderen Zeitpunkt mit der Arbeit beginnen müssen.

Ebenfalls gehören sogenannte Rückwärtsrotationen nun zum Alltag im Kontaktcenter. Während z. B. der Arbeitsbeginn am ersten Tag um 10.30 Uhr ist, wird er am nächsten Tag auf 7.30 Uhr vorverlegt. Bedenklich, denn aus Sicht der Arbeitsmedizin ist Rückwärtsrotation gesundheitsschädigend.

Entsprechend fallen die Rückmeldungen der Angestellten aus. Viele finden, dass der Gesundheitsschutz massiv eingeschränkt worden ist. Die täglich wechselnden Arbeitszeiten setzen den Betroffenen schon jetzt zu, nach vier Monaten. Die meisten Befragten geben an, dass sie lieber eine regelmäs­sige Dienst­einteilung, etwa einen wöchentlichen Rhythmus, hätten und dafür auf die hohen Mitsprachemöglichkeiten verzichten würden. Mit jedem ausgefüllten Bogen, der bei syndicom eintrifft, erhärtet sich die traurige Wahrheit, dass das neue Planungssystem der PostFinance den Betroffenen mehr zu schaffen macht, als es positive Effekte erzeugt. Es setzt die Angestellten unter grös­seren Druck.

Im September erfolgt die genaue Auswertung der Umfrage – inklusive einer Konfrontation der PostFinance mit den Ergebnissen. syndicom wird sich dann gemeinsam mit den Beschäftigten für Massnahmen zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes einsetzen.

Sonja Oesch

Restez informées

Personnellement, rapidement et directement

Vous voulez savoir pourquoi nous nous engageons. Abonnez-vous à nos newsletters! Si vous avez des demandes personnelles, nos secrétaires régionaux seront heureux d’y répondre.

syndicom près de chez toi

Les secrétariats régionaux te conseillent de manière compétente

S'abonner à la newsletter